Aktuelles
Spannende Tage in der Hauptstadt verbrachten die Gewinner des Marta Schanzenbach Literaturpreises. Auf Einladung von SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner unternahmen sie eine politische Bildungsreise nach Berlin. "Ich freue mich immer sehr, engagierten Bürgern mit einer solchen Bildungsreise ein Dankeschön zu sagen", wurden sie von Fechner im Bundestag begrüßt. Fechner erläuterte zunächst die parlamentarischen Abläufe und wie die Gesetzgebung konkret funktioniert. "Wir sind immer dankbar für Hinweise aus der Bürgerschaft, weil die Gesetze in der Praxis ja funktionieren müssen", begründet Fechner das große Interesse der Politik am engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Der Besuch erfolgte dabei in spannenden politischen Zeiten, wobei Fechner bei aller Notwendigkeit schneller Neuwahlen auch mehrere Themen wie den Abbau von Bürokratie oder der Wirtschaftsförderung sieht, die noch in diesem Jahr beschlossen werden sollten. Nach einer Stadtrundfahrt, Gedenkstättenbesuchen und einem Stadtbummel war der Bundestagsbesuch für die Gäste aus Gegenbach eine gute Gelegenheit, die große Politik kennenzulernen. Abgerundet wurde der Besuch mit einem Besuch der Kuppel, wo Sonne und schöne Aussicht genossen wurden.
Der Marta Schanzenbach Literaturpreis 2024/2025 befasst sich mit dem Thema -Wehrhafte Demokratie-. Texte könnten bis zum 1.3.2025 eingereicht werden. Der Umfang liegt bei maximal 5.000 Zeichen. Weitere Details finden sich unter https://www.spdgengenbach.de/literaturwettbewerb-2024-2025/
Anlässlich des Jahrestages der Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurde im SPD OV-Gengenbach die aktuellen Warn- und Vorsorgemaßnahmen für den Katastrophenfall in Gengenbach vorgestellt und diskutiert.
Neben Warnketten und Warnsystemen wurden auch die strukturellen Gefahren durch Wasser, Feuer, Wind, Erdbewegungen und Energienotstand erläutert und aufgezeigt, welche Maßnahmen bisher getroffen wurden.
Mit einer gut ausgestatteten freiwilligen Feuerwehr ist Gengenbach gut aufgestellt. Und für die Aufrechterhaltung der Energieversorgung und zur Reduktion von Schäden durch Hochwasser- und/oder Starkregenereignisse wurden schon wertvolle Vorarbeiten geleistet. Doch viele mögliche und notwendige Maßnahmen sind erst in Planung und für die Umsetzungen fehlt teilweise noch die Finanzierung - z. B. für die Wiederinbetriebnahme von Sirenen.
Es ist aber nicht nur Aufgabe der Kommunen und Landkreise Vorsorge für mögliche Katastrophenfälle zu treffen. Zum Abschluss wurde diskutiert, dass jede/jeder von uns etwas tun sollte: Sich nach Möglichkeit aktiv in Organisationen zum Katastrophenschutz (z.B. Feuerwehr, DRK, THW,…) engagieren, sich auf jeden Fall informieren (z.B. Warn-App installieren, wie NINA oder Katwarn) und privat Vorkehrungen treffen um die Auswirkungen von Gefahren zu minimieren (z.B. Notfalltasche packen, Vorräte im Haus haben, …). Für Interessierte: Die Präsentation zur Veranstaltung steht zum Download unter www.spdgengenbach.de bereit.
Marta Schanzenbach-Literaturwettbewerb 2022
Der SPD-Ortsverein Gengenbach veranstaltet in diesem Jahr wieder den Marta Schanzenbach-Literaturwettbewerb.
Ab sofort können Texte zum Motto „Frauen, die etwas bewegt haben“ eingereicht werden.
Diesen Wettbewerb veranstaltet der SPD-Ortsverein Gengenbach zu Ehren, der in Gengenbach geborenen SPD-Politikerin Marta Schanzenbach (1907 - 1997). Das Thema wurde gewählt, um verdienstvolle Frauen oder bewunderungswürdige Leistungen von Frauen, bezogen auf die Vergangenheit oder heute, zu würdigen. Die Prosa- oder Lyriktexte können sich auf den Alltag, die Arbeit oder Erlebnisse von Frauen beziehen.
Texte können bis zum 30.9. 2022 eingereicht werden.
Die Preisverleihung ist am 12.11.2022 in der Stadthalle in Gengenbach. Am Vorabend findet zum Wettbewerbsthema ein von der Friedrich Ebert Stiftung veranstaltetes Expertengespräch statt. Eine Teilnahmebeschränkung gibt es nicht, die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen: https://www.spdgengenbach.de/literaturwettbewerb-2022/
Bitte gebt diesen Aufruf an Interessierte (auch außerhalb der SPD) weiter!
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen.