Links: Matthias Katsch, Wahlkreiskandidat für den Bundestag, Mitte: Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europaparlaments. Rechts: Hubert Scharffenberg, SPD Gemeniderat Biberach Foto: SPD
Schwung in den Straßenwahlkampf der SPD hat am Freitag Katarina Barley gebracht. Die Vizepräsidentin des Europaparlaments diskutierte am Stand der Offenburger Sozialdemokraten auf dem Lindenplatz mit Parteimitgliedern und Bürgern über die aktuelle Europapolitik der Genossen.
Anlässlich des Jahrestages der Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurde im SPD OV-Gengenbach die aktuellen Warn- und Vorsorgemaßnahmen für den Katastrophenfall in Gengenbach vorgestellt und diskutiert.
Neben Warnketten und Warnsystemen wurden auch die strukturellen Gefahren durch Wasser, Feuer, Wind, Erdbewegungen und Energienotstand erläutert und aufgezeigt, welche Maßnahmen bisher getroffen wurden.
Mit einer gut ausgestatteten freiwilligen Feuerwehr ist Gengenbach gut aufgestellt. Und für die Aufrechterhaltung der Energieversorgung und zur Reduktion von Schäden durch Hochwasser- und/oder Starkregenereignisse wurden schon wertvolle Vorarbeiten geleistet. Doch viele mögliche und notwendige Maßnahmen sind erst in Planung und für die Umsetzungen fehlt teilweise noch die Finanzierung - z. B. für die Wiederinbetriebnahme von Sirenen.
Es ist aber nicht nur Aufgabe der Kommunen und Landkreise Vorsorge für mögliche Katastrophenfälle zu treffen. Zum Abschluss wurde diskutiert, dass jede/jeder von uns etwas tun sollte: Sich nach Möglichkeit aktiv in Organisationen zum Katastrophenschutz (z.B. Feuerwehr, DRK, THW,…) engagieren, sich auf jeden Fall informieren (z.B. Warn-App installieren, wie NINA oder Katwarn) und privat Vorkehrungen treffen um die Auswirkungen von Gefahren zu minimieren (z.B. Notfalltasche packen, Vorräte im Haus haben, …). Für Interessierte: Die Präsentation zur Veranstaltung steht zum Download unter www.spdgengenbach.de bereit.